Login OnlineBanking
Eine Frau und ein Mann stehen lachend im Regen

Sicher durchstarten

Heute schon an morgen denken 

Eine gute Absicherung sorgt dafür, dass du auch in unerwarteten Situationen finanziell geschützt bist – sei es bei Krankheit, einem Unfall oder anderen Herausforderungen. So kannst du deine Pläne sorgenfrei verfolgen und bist für alles gewappnet, was das Leben bereithält.

Weil das Leben unvorhersehbar ist

Wer früh vorsorgt, schützt sich nicht nur vor finanziellen Risiken, sondern profitiert oft auch von günstigeren Beiträgen und besseren Konditionen.

  • Eine Frau mit Rucksack an einem Bergsee

    Auslandsreise-Krankenversicherung

    Sorgenfrei reisen: Schützen Sie sich vor hohen Behandlungskosten im Urlaub.

  • Zwei Frauen in einem Cabrio

    Kfz-Versicherung

    Zuverlässig geschützt bei Unfällen oder Diebstahl

  • Zwei junge Surferinnen am Strand

    Unfallversicherung

    Passiert einmal ein Unfall, schützt die R+V Sie vor finanziellen Belastungen.

>

Gut versichert ins Berufsleben starten

Berufsunfähigkeit, Haftpflicht & Co.: Die richtigen Versicherungen schützen dich vor Risiken und sorgen für Sicherheit ab dem ersten Arbeitstag.

  • Eine junge Schreinerin bei der Arbeit

    Berufsunfähigkeits-Versicherung

    Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.

  • Eine Gruppe junger Leute mit Fahrrädern macht ein Selfie

    Private Haftpflicht-Versicherung

    Die Privathaftpflicht der R+V schützt vor den Kosten, wenn mal ein Missgeschick passiert.

>

Junger Mann und junge Frau sitzen am PC und unterhalten sich

Persönlich, verständlich und auf Augenhöhe

Ob Girokonto, Sparen fürs erste Auto oder Fragen zu Krediten und Versicherungen – wir sind für dich da! Wir helfen dir dabei, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. 

Mehr erfahren

Versicherungs-Check

Zukunft absichern – Welche Versicherungen brauche ich wirklich?

Warum brauche ich Versicherungen?
  • Auch als junger Mensch kann dir etwas passieren – ein Unfall, eine Krankheit oder ein Schaden, den du verursachst. Versicherungen helfen dir, dich vor finanziellen Folgen zu schützen und sorgen dafür, dass du in Krisensituationen nicht allein dastehst.

Was ist mit Altersvorsorge?

Altersvorsorge ist kein Muss in jungen Jahren – aber wer früh anfängt, profitiert vom Zinseszinseffekt.

Möglichkeiten: Staatlich geförderte Modelle oder private Sparpläne.

Empfehlung: Erst nach Einstieg ins Berufsleben aktiv werden.

Was ist mit Krankenversicherung?

In Deutschland ist sie Pflicht.

Als Student oder Azubi bist du meist gesetzlich versichert oder noch über deine Eltern familienversichert.

Mit dem Start ins Berufsleben wechselst du ggf. in die eigene gesetzliche oder private Versicherung.

Welche Versicherungen sind besonders wichtig für junge Leute?

Private Haftpflichtversicherung
  • Warum? Du haftest für Schäden, die du anderen zufügst – unbegrenzt, auch aus Versehen.

    Typische Beispiele: Du verschüttest Wasser auf dem Laptop eines Freundes oder verursachst einen Fahrradunfall.

    Tipp: In vielen Fällen bist du bis zum Ende deiner ersten Ausbildung oder deines Studiums über deine Eltern mitversichert – klären lohnt sich!

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
  • Warum? Wenn du wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst, ersetzt dir die BU einen Teil deines Einkommens.

    Je früher du sie abschließt, desto besser: Denn in jungen Jahren bist du meistens gesund und bekommst bessere Bedingungen.

Auslandskrankenversicherung
  • Warum? Die gesetzliche Krankenversicherung deckt Behandlungen im Ausland oft nicht oder nur teilweise ab.

    Sinnvoll bei: Urlaubsreisen, Auslandssemestern, Work & Travel oder Praktika im Ausland.

KFZ-Versicherung
  • Warum? Wenn du ein Auto fährst, ist die Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben.

    Zusätzlich möglich: Teilkasko oder Vollkasko für Schäden am eigenen Fahrzeug.

    Tipp: Junge Fahrer zahlen oft mehr – über die Eltern als Halter läuft es manchmal günstiger.

Unfallversicherung
  • Warum? Sie greift, wenn du durch einen Unfall dauerhaft gesundheitlich eingeschränkt wirst – auch in deiner Freizeit.

    Sinnvoll bei: Risikoreichen Hobbys, Reisen oder wenn du viel unterwegs bist.

Hausratversicherung
  • Warum? Sie schützt dein Eigentum (z. B. Möbel, Kleidung, Technik) bei Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm.

    Besonders relevant: Beim Auszug von zu Hause, z. B. in die erste eigene Wohnung oder WG.