Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida

Unser Engagement vor Ort

Gemeinsam mehr erreichen - auf keine andere Stiftungsform trifft dies so zu wie auf die Bürgerstiftungen. Bürgerstiftungen sind Stiftungen von Bürgern für Bürger. Mit den Erträgen aus dem Stiftungskapital fördern wir gemeinnützige Anliegen und engagieren uns dort, wo wir uns am besten auskennen: in unserer Region.

Die ehrenamtlichen Stifter und Förderer unserer Bürgerstiftung engagieren sich uneigennützig mit ihrer Zeit, ihren Ideen, ihren Erfahrungen und ihrem Geld, um Projekte zu fördern und Menschen zusammenzuführen.

#MöglichMachen Kampagne

Spendenaktion der Bürgerstiftung

Die Volksbank Mittweida feiert ihren 100. Geburtstag - passend dazu startet unsere #MöglichMachen Kampagne, bei der wir gemeinnützige Projekte mit insgesamt 100.000 Euro finanziell zu unterstützen.

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bis zum 30.09.2023!

Spendenaktion der Bürgerstiftung

Aktuelle Projekte

Vereins zur Wahrung der Kinderinteressen Mittweida e.V.

21 Kinder können aktuell beim Sommercamp des Vereins zur Wahrung der Kinderinteressen Mittweida e.V. vielfältige Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Für die Acht- bis Zwölfjährigen, die hauptsächlich aus der Region stammen, geht es eine Woche lang in den Naturgegebenheiten rund um den Müllerhof Mittweida auf Entdeckungsreise. Die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida unterstützt das Projekt mit 600 Euro.

Förderung: 600,00 EUR

Markus Lohse und Frederike Bremer, die die Planung und Umsetzung des Camps organisiert haben, mit Jana Rösch (v.l.n.r) von der Bürgerstiftung bei der symbolischen Scheckübergabe.  Frederike Bremer: Mastestudierende Soziale Arbeit in der Funktion als Projektkoordinatorin Markus Lohse: Promovend der Fakultät Soziale Arbeit in der Funktion der Projektleitung

Sächsischer Kanusportverein Mittweida e.V.

Mit Freude hat der Sächsischer Kanusportverein Mittweida e.V. den symbolischen Spendenscheck in Höhe 150 Euro von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida entgegengenommen. Mit dem Geld wurde der Erlebnistag an der Talsperre Kriebstein im August 2022 gefördert.

Beim Mittweidaer Kanusportverein, der Kinder und Jugendliche trainiert, ist der Erlebnistag schon eine Tradition: Jedes Jahr soll mit dem Erlebnistag der Nachwuchs auf die vielfältigen Möglichkeiten der aktiven körperlichen sowie kulturellen Betätigung rund um die Talsperre aufmerksam gemacht werden. Doch Bootsfahrt, Kletterwald, Burg Kriebstein und Verpflegung müssen finanziert werden. Jana Rösch von der Bürgerstiftung unterstützt das Projekt gern: „Kanusport ist eine spannende Sportart an der freien Luft und der Erlebnistag eine wundervolle Idee, die wir gern mit einer Spende bezuschussen.“

Förderung: 150,00 EUR

Sächsischer Kanusportverein Mittweida e.V.

Förderschule Waldheim: Theater AG

Jedes Jahr wird für die Kitas der Stadt Waldheim und Umgebung das Märchen „Rapunzel“ am Wachbergturm durch die Förderschule Waldheim aufgeführt. Es wird kein Eintritt verlangt.

Förderung: 1000,00 EUR

Förderschule Waldheim: Theater AG