Sächsischer Kanusportverein Mittweida e.V.
Förderung Erlebnistag an der Talsperre Kriebstein August 2023
Förderung: 150,00 €
Förderung Erlebnistag an der Talsperre Kriebstein August 2023
Förderung: 150,00 €
Förderung Notenständer und Transporthüllen für Vereinsmitglieder
Förderung: 430,00 €
Kinder- und Jugend-Outdoor-Camp in Mittweida vom 24.07. bis zum 28.07.2023
Förderung: 1.000,00 €
Jedes Jahr wird für die Kitas der Stadt Waldheim und Umgebung das Märchen „Rapunzel“ am Wachbergturm durch die Förderschule Waldheim aufgeführt. Es wird kein Eintritt verlangt.
Theater AG FöS Waldheim/ „Rapunzel-Turm“ am Wachberg 06.06.-09.06.2023 + Sondervorstellung zur 825-Jahr-Feier-Waldheims am 01.07.2023
Förderung: 2.000,00 €
Projekt: Ausstellung im Bahnhof Dresden Neustadt
Förderung: 585,00 €
Projekt: Sommerakademie / Herbstakademie
Förderung: 900,00 €
21 Kinder können aktuell beim Sommercamp des Vereins zur Wahrung der Kinderinteressen Mittweida e.V. vielfältige Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Für die Acht- bis Zwölfjährigen, die hauptsächlich aus der Region stammen, geht es eine Woche lang in den Naturgegebenheiten rund um den Müllerhof Mittweida auf Entdeckungsreise. Die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida unterstützt das Projekt mit 600 €.
Förderung: 600,00 €
Mit Freude hat der Sächsischer Kanusportverein Mittweida e.V. den symbolischen Spendenscheck in Höhe 150 Euro von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida entgegengenommen. Mit dem Geld wurde der Erlebnistag an der Talsperre Kriebstein im August 2022 gefördert.
Beim Mittweidaer Kanusportverein, der Kinder und Jugendliche trainiert, ist der Erlebnistag schon eine Tradition: Jedes Jahr soll mit dem Erlebnistag der Nachwuchs auf die vielfältigen Möglichkeiten der aktiven körperlichen sowie kulturellen Betätigung rund um die Talsperre aufmerksam gemacht werden. Doch Bootsfahrt, Kletterwald, Burg Kriebstein und Verpflegung müssen finanziert werden. Jana Rösch von der Bürgerstiftung unterstützt das Projekt gern: „Kanusport ist eine spannende Sportart an der freien Luft und der Erlebnistag eine wundervolle Idee, die wir gern mit einer Spende bezuschussen.“
Förderung: 150,00 €
Jedes Jahr wird für die Kitas der Stadt Waldheim und Umgebung das Märchen „Rapunzel“ am Wachbergturm durch die Förderschule Waldheim aufgeführt. Es wird kein Eintritt verlangt.
Förderung: 1.000,00 €
Mit 500 € unterstützt die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida die Theater Arbeitsgemeinschaft der Förderschule Waldheim bei der Durchführung der Märchenaufführung „Rapunzel“ am Wachbergturm in Waldheim.
Theaterprojekt der Förderschule Waldheim
Es ist inzwischen schon eine kleine Tradition: Jedes Jahr wird für die Kitas der Stadt Waldheim und Umgebung das Märchen „Rapunzel“ am Wachbergturm durch die Förderschule Waldheim aufgeführt. Außerdem gibt es eine öffentliche Aufführung. Eintrittsgelder werden dabei nicht verlangt.
2020 wäre das Stück bereits zum dritten Mal aufgeführt worden, leider fiel dies durch die COVID-19-Pandemie aus. Das Theaterprojekt gibt es trotzdem, die Kinder üben ihre Texte und proben. Die Förderschule Waldheim, dessen Träger die Stadtverwaltung Waldheim ist, hat den Förderschwerpunkt Lernen. Das Leitbild „Fördern - Schritt halten – Wertschätzen” zeigt sich auch an der aktiven Arbeit der Schüler/innen und Lehrer/innen in der Theater AG.
Auch wenn die Vorstellungen ausfallen mussten, wurden bereits erste Requisiten und Kulissen neu gebaut, Kostüme angepasst oder geändert. 2021 soll das Theaterstück Rapunzel aufgeführt werden. Bis dahin fallen noch weitere Instandhaltungsarbeiten an. Die Bürgerstiftung unterstützt mit der Spende die engagierten Mitglieder der Theater AG sehr gerne.
Der Verein zur Wahrnehmung der Kinderinteressen freut sich über 500 Euro Zuschuss der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida eG. Damit wird das Projekt „Outdoorerfahrungen für technikinteressierte Kinder in Mittweida“ unterstützt. Jana Rösch von der Stiftung zeigte sich bei der symbolischen Scheckübergabe begeistert vom Vorhaben, bei dem lokale Naturgegebenheiten bei der Umsetzung der Übungen und Spiele eine wichtige Rolle spielen: “Uns ist es vor allem in dieser besonderen Zeit wichtig, spannende und nachhaltige Projekte für Kinder zu fördern.”
Ziel des Projektes ist die Verbundenheit mit der Natur zu fördern bzw. das Bewusstsein für seine Umwelt und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Förderung: 500,00 €
Zuschuss für Fahrt nach Krakau mit Besuch des Lagers Auschwitz-Birkenau im Rahmen des Projekts „Geschichte erleben“ in der Klassenstufe 8
Förderung: 1.500,00 €
Modernisierung des Tafelkinderwartebereichs
Förderung: 1.000,00 €
Finanzielle Unterstützung für Kinderkurse / Veranstaltungen von Juni 2021 bis Mai 2022
Förderung: 2.936,50 €
Förderung Erlebnistag an der Talsperre Kriebstein August 2021
Förderung: 150,00 €
Strahlende Gesichter bei den Kanuten: Mit 1.500 € unterstützt die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida den Kanusport Lauenhain.
Mit dem Geld konnte ein neues Rennsportboot gekauft werden, was primär für den Kinder- und Jugendsport genutzt wird.
Zur symbolische Scheckübergabe besuchte Jana Rösch von der Bürgerstiftung die Sportgemeinschaft Lauenhain e.V. – speziell die Sektion Kanusport. Dabei konnte das neue Boot bereits begutachtet werden. Jana Rösch übergab den Spendenscheck mit den Worten: „Es ist schön zu sehen, wie wir mit unserer Spende helfen können.“
Der Verein bietet Interessierten die Möglichkeit, das Wasser mit einem Kanu zu erobern. Kanufahren ist ein Sport, der Spaß, Mut, Geschicklichkeit und Kraft miteinander verbindet.
Sport, Spiel und Spaß gibt es auch 2020 noch: Der traditionelle Erlebnistag des Sächsischen Kanusportvereins Mittweida fand in den Sommerferien statt. Die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida unterstützt das Projekt mit 150,00 Euro, die der Verein bei der symbolischen Scheckübergabe freudig entgegengenommen hat. „Wir unterstützen natürlich besonders gern das Engagement und die Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen. Der Erlebnistag ist jedes Jahr wieder eine gute Möglichkeit, diese Arbeit zu ehren.“, fügt Jana Rösch von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida freudig hinzu.
Beim Erlebnistag soll der der Nachwuchs für den Kanusport begeistert und gleichzeitig die Region erkundet werden. In diesem Jahr führte die traditionelle Wanderung wieder einmal von Mittweida nach Lauenhein, wo es mit dem Boot nach Kriebstein in den Kletterwald ging bevor die Seebühne sowie die Burg Kriebstein besichtig worden ist. Den Tag ließen die Nachwuchs-Kanuten bei Sport, Spiel und einem gemütlichen Grillabend am Lagerfeuer ausklingen.
Unterstützung Neubau einer Garage
Initiative richtet verschiedene Veranstaltungen in Erlau mit aus, wie Dorf- und Kinderfest, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbaumverbrennung. Mit dem erwirtschafteten Geld werden Spielgeräte für Schule, Hort und Kindergarten angeschafft. Auch erfolgen Arbeitseinsätze für die Einrichtungen im Ort in ehrenamtlicher Tätigkeit.
Für die angesammelten Utensilien wie Zelte, Werkzeug, Tischgarnituren, Spielzeug usw. soll eine Garage in Eigenleistung errichtet werden.
Spende: 800,00 €
Zuschuss für Fahrt nach Krakau mit Besuch des Lagers Auschwitz-Birkenau im Rahmen des Projekts „Geschichte erleben“ in der Klassenstufe 8
Spende: 1.500,00 €
Zuschuss für Denkmal als Erinnerungsort für die Opfer von Krieg und Gewalt im 2. Weltkrieg
Auf dem Hauptplatz des Neuen Friedhofs Mittweida soll gegenüber dem Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges ein neues Denkmal für die Opfer von Krieg und Gewalt im 2. Weltkrieg errichtet werden.
Spende: 1.000,00 €
Mit 700 € unterstützt die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida die soziokulturelle Begegnungsstätte in Mittweida, die für ihr generationsübergreifendes Angebot bekannt ist. Die Spendensumme fließt in das Buchprojekt „Steh-Auf-Geschichten“ ein. Dabei hat der Müllerhof e.V. seit 2017 über 100 persönliche Geschichten aus der Region Mittelsachsen gesammelt, die Mut machen sollen. „Liebend gern unterstützen wir so ein spannendes Projekt. Die Geschichten sind sehr motivierend und beim Lesen erscheinen einem bisweilen die kleinen Stolpersteine im Alltag so klein“ resümiert Katrin Kirchhof von der Bürgerstiftung nach der Übergabe des symbolischen Spendenschecks.
500 € Zuschuss hat die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr e.V. bewilligt. Das Geld hat die Jugendfeuerwehr Geringswalde in ein neues Unterkunftszelt für bis zu 20 Personen investiert. Damit können die jungen Kameraden ab sofort beim Jugendfeuerwehrzeltlager oder Jugendfeuerwehrtag untergebracht werden.
In Waldheim stehen die Werkzeuge wieder im Trockenen. Die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida überreichte heute den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.492 Euro. Mit dem Geld konnte die Instandsetzung des Ersatz-Stützpunktes für Werkzeug und Material unterstützt werden.
Mit 900 € hilft die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida dem Müllerhof e.V., der Ende Juli Jugendliche aus Europa und Asien zum zweiwöchigen Internationalen Workcamp nach Mittweida geladen hatte. In Kooperation mit dem Youth Action for Peace YAP-cfd (bei ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.) fand das Sprachcamp in der Region statt, um Weltoffenheut zu vermitteln.
Teil des Projektes war es unter anderem eine alte Mauer zu erhalten, die drohte, auf das Fachwerkhaus des Vereins zu stürzen. Das Geld der Bürgerstiftung wurde für die Beschaffung von Materialien zur Befestigung verwendet. Die Teilnehmerinnen des Sprachcamps haben die Mauer aufgewertet und im Anschluss kreativ gestaltet.
Der Müllerhof ist ein soziokulturelles Zentrum, das für Groß und Klein passende Angebote bereithält: Yoga, Fotozirkel, Puppen nähen, Make-up Workshop, Vorträge, Konzerte uvm.
Mit 300 € unterstützt die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida die Theater Arbeitsgemeinschaft der Förderschule Waldheim bei der Durchführung der Märchenaufführung „Rapunzel“ am Wachbergturm in Waldheim.
Aufgeführt wird das Stück ab 2020 unter anderem für Kindergartenkinder der Stadt Waldheim und Umgebung. Eintrittsgelder werden nicht verlangt.
Bis zur ersten Vorstellung im Frühjahr sind noch einige Instandhaltungsarbeiten sowie Erneuerung erforderlich, wie z. B. die Neuanschaffung von Kulissen, das Nähen und Ausbessern von Kostümen oder auch Investitionen in die Technik für die musikalischen Untermalungen des Theaterstücks. Die Bürgerstiftung unterstützt mit der Spende die engagierten Mitglieder der Theater AG sehr gerne.
Strahlend trugen die jungen Reiterinnen und Reiter des Reit- und Fahrvereins Frankenau e.V. ihre neuen Vereins-Shirts, die mit Hilfe der Spende in Höhe von 400 Euro von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida eG neu gekauft werden konnten. Sabrina Vogel von der Volksbank Mittweida übergab den symbolischen Spendenscheck während des 50-jährigen Vereinsjubiläum, wo die neuen Shirts direkt eingeweiht worden sind.
Der Frankenauer Reitverein engagiert sich sehr für die Nachwuchsförderung. An zwei Nachmittagen in der Woche ist die Reithalle für die jungen Reitschüler reserviert. In dieser Zeit können die Reitschüler den Umgang mit den Pferden in Ruhe lernen.
Sichtlich erfreut haben die Kinder des Fördervereins Fußball-Nachwuchsschmiede Frankenberg / Sa. e.V. die Spende in Höhe von 490 € entgegengenommen. Jana Rösch von der Bürgerstiftung hat den Förderverein besucht, der den SV Barkas Frankenberg bei seinem Nachwuchsprojekt unterstützt. Mit 170 Kindern und Jugendlichen ist der SV Barkas einer der größten Vereine in Mittelsachsen.
Die Spendensumme in Höhe von 374,50 € kommt der Diakonie Flöha der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Marienberg e.V. zugute, die damit die Oktober-Veranstaltung für Menschen mit Behinderungen im Seniorenhaus „Im Sonnenlicht“ Frankenberg finanzierte. Jana Rösch von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida übergab die Spende am Veranstaltungstag: „Wir freuen uns, dass wir immer wieder spannende Projekte unterstützen und damit Menschen helfen können.“
Die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida unterstützt den Verein Freunde und Förderer der Fichteschule Mittweida. Mit insgesamt 1.500 Euro bezuschusst die Stiftung das Projekt „Geschichte erleben“, bei dem es in der Klassenstufe 8 nach Krakau zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau ging.
Telefon: 03727 9444-116