Login OnlineBanking
Gruppe aus drei jungen Frauen verreist mit Rucksäcken

Welche Versicherung brauchen Sie wirklich?

Schnell kann das Fahrrad gestohlen werden oder eine defekte Waschmaschine verursacht einen Schaden in der Nachbarwohnung. In solchen Fällen ist es wichtig, finanziell abgesichert zu sein. Doch Versicherungen gibt es viele und nicht jede ist für jeden sinnvoll. In einer Zeit, in der Versicherungsangebote vielfältig und umfangreich sind, lohnt es sich zu schauen, welche zu Beginn wichtig sind.

Viele beschäftigen sich mit dem Thema Versicherungen zum ersten Mal, wenn sie ins Berufsleben starten oder aus dem Elternhaus ausziehen. Ein guter Zeitpunkt, um sich folgende Fragen zu stellen:

Bin ich noch bei meinen Eltern mitversichert?

Welche Versicherungen sollte ich jetzt abschließen?

Wie kann ich die Versicherung abschließen?

Bin ich noch bei meinen Eltern mitversichert?

Die gute Nachricht vorab, ob Auszubildende oder Studierende – bis zum Abschluss der Ausbildung sind viele über ihre Familie mitversichert. Sobald jedoch die erste feste Arbeitsstelle angetreten wird, endet diese Versicherung: Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sind selbst dafür verantwortlich, den passenden Versicherungsschutz zu organisieren.

Nicht mehr bei den Eltern mitversichert? So gehen Sie weiter vor:

  • Prüfen Sie, welche Versicherungen Sie schon haben, z.B. gesetzliche Krankenversicherung oder eine Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Überlegen Sie, welches Budget Ihnen für die Versicherungen zur Verfügung steht.
  • Was ist Ihnen bei der Versicherung wichtig, z.B. ein persönlicher Ansprechpartner?

Welche Versicherungen sollte ich jetzt abschließen?

Versicherungen gibt es viele, doch welche ist für Sie jetzt sinnvoll? Die Frage ist nicht nur eine des Geldbeutels, sondern auch der Lebenssituation. Als Versicherungseinsteiger hat man die Qual der Wahl. Werfen wir daher einen detaillierten Blick darauf, welche Versicherung Sie als erstes abschließen sollten und warum. 

Drei Frauen unterschiedlicher Nationen stoßen mit Wein am Abend an

Privathaftpflichtversicherung ab 1,96 EUR/Monat¹: Ein Muss

Weil die kleinen Missgeschicke des Alltags häufig große finanzielle Folgen haben. Wer schuldhaft einen Schaden verursacht, muss für die Folgen geradestehen. Dabei ist es egal, ob ein umgestoßenes Weinglas auf einer Party oder ein Kratzer im Parkett der Mietwohnung. Millionenschwere Schäden können entstehen, wenn Menschen verletzt werden. Im Ernstfall kann dabei sogar auf Ihr gesamtes Vermögen, mit Haus und Grundbesitz, Bankguthaben, Lohn und Gehalt zugegriffen werden.

Eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt ist daher die R+V-Privathaftpflichtversicherung. 

Jetzt abschließen
Junger Mann liegt mit Kopfhörern auf seinem grauen Sofa und hält das Smartphone in beiden Händen

Hausratversicherung ab 1,87 EUR/Monat²: Wichtig für die eigene Wohnung

Die eigenen vier Wänden – ein Traum vieler, in dem viel Arbeit, Liebe und Geld steckt. Einen Leitungswasserschaden kann jetzt keiner gebrauchen, doch was wenn es doch passiert? Vor finanziellen Verlusten beim Hausrat schützt die R+V-Hausratversicherung.

Mehr erfahren
Mädchen mit dunklen Locken liegt auf Sofa mit Zeitschrift in der Hand

Mietkautionsversicherung ab 4,17 EUR/Monat³: So sparen Sie sich das Geld für die Mietkaution

Ihre Wünsche sind grenzenlos – Ihr Kontostand leider nicht. Beim Einrichten der ersten eigenen Wohnung kommt schnell vieles zusammen, schickes Sofa, neuer Esstisch oder ein größerer TV. Mit der R+V Mietkautionsbürgschaft sparen Sie sich die Mietkaution und hinterlegen stattdessen einfach eine Bürgschaftsurkunde.

Der Vorteil: mehr Geld für andere schöne Dinge nutzen.

Jetzt abschließen
Jungen Frau arbeitet in einer Holzwerkstatt

Berufsunfähigkeitsversicherung ab 22,35 EUR/Monat⁴: Früh einsteigen lohnt sich

Was, wenn morgen alles anders ist? Das Risiko Jobverlust wird von vielen Menschen unterschätzt. Jeder Vierte muss vor Erreichen des Rentenalters seinen Beruf aufgrund von Unfall oder Krankheit aufgeben. Dann entfällt nicht nur das Jahreseinkommen, häufig kommen noch weitere finanzielle Belastungen hinzu.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihr passender Notfallplan sein! Sichern Sie sich durch einen frühen Einstieg in jungen Jahren günstige Konditionen.

Mehr erfahren

Wie kann ich eine Versicherung abschließen?

Nutzen Sie das OnlineBanking?

Schließen Sie die private Haftpflichtversicherung oder die Mietkautionsbürgschaft ganz einfach direkt online ab.​

Jetzt anmelden und abschließen

Persönliches Gespräch

Auch im persönlichen Gespräch am Telefon oder in der Filiale kommen Sie schnell zu Ihrem Versicherungsvertrag oder erhalten Antworten auf Ihre Fragen

Jetzt Termin vereinbaren
Eine Gruppe Erwachsener freut sich und wirft mir blauen Konfetti um sich

Kommen Sie ins Gewinner-Team

Mit dem R+V-Cashback-Prinzip erhalten Sie einen Teil Ihrer Versicherungsbeiträge zurück – auch bei eigenem Schadenfall. Profitieren Sie von der Schadensfreiheit Ihrer Bankgemeinschaft und sichern Sie sich jährlich Rückzahlungen pro Versicherungsprodukt.

Mehr erfahren

1 Private Haftpflichtversicherung: Beitrag gilt für Variante classic (S): Eintrittsalter 18 J.

2 Hausrat: Berechnungsgrundlage: 55 qm, PLZ 72250, mit 150 EUR Selbstbeteiligung, Tarif classic (S)

3 Mietkaution: Berechnungsgrundlage: 50 EUR jährlich, Kautionssumme 1.000 EUR, Zahlweise jährlich

4 Berufsunfähigkeitsversicherung: Beitrag gilt für Variante classic: Eintrittsalter 18 J., BG A, Endalter 67 J., 1.000 EUR Monatsrente, Nichtraucher

VBMittweida

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der VBMittweida bei Ekomi
4.8 137 Bewertungen (letzte 12 Monate) 1191 Bewertungen (insgesamt)