Volksbank Mittweida eG gehört zum 3. Mal zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands.
"Wir freuen uns über die Auszeichnung."

Wir sind als eines der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb kürt Top 100 Unternehmen für ihre positiven Entwicklungen. Zu diesen Innovationsführern zählt 2018, 2019 und 2020 auch die Volksbank Mittweida eG. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 ehrte uns Ranga Yogeshwar. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte die Volksbank Mittweida eG mit knapp 185 Mitarbeitern besonders mit ihrem Innovationsklima.
Neue Wege gehen
Altes loslassen und Neues wagen: Das Streben nach Innovationen steht weit oben bei der Regionalbank. Die Bank sieht sich selbst als Treiber für Entwicklungen von neuen Themen – auch außerhalb des normalen Bankgeschäftes. So werden Themen und Trends über Branchen hinweg beobachtet (KI, Cybersicherheit, Robotik, eSport, Blockchain etc.). Daher punktet die Genossenschaftsbank auch bei der offenen Gestaltung von Innovationsprozessen, die in Form von Kooperation und Netzwerkarbeit gelebt wird. Beispielhaft für diese positive Entwicklung ist die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule und Stadt Mittweida bei verschiedenen Themen. Ein voller Erfolg war die Human Conference, die im März 2019 stattgefunden hat und Menschen aus aller Welt nach Mittweida gebracht hat.



TOP 100: Der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos zur Auszeichnung unter www.top100.de.